Skip to content

Texte

  • Farbkontrast
  • Bedeutungsvermittlung nicht allein durch Farbe kennzeichnen
    einheitliche Benennung
  • Listen (<ol> und <ul>)
  • Schriften in Fett <strong> und nicht <b>, etc.

Farbkontrast

Wie wichtig ist Farbkontrast? Erst bei ungünstigen Lichtverhältnissen und eingeschränkter Sicht wird der Farbkontrast zu einem offensichtlichen Hindernis für barrierefreie Inhalte. WebAIM bietet einen hervorragenden Kontrast-Checker, mit dem Sie den Farbkontrast zwischen zwei Farben überprüfen und so die Barrierefreiheit für alle Lernenden sicherstellen können.

Bedeutung nicht ausschließlich durch Farbe vermitteln

Vermeiden Sie es, Informationen oder Bedeutungen nur durch Farben darzustellen. Farben wie Grün oder Rot werden zwar häufig verwendet, um bestimmten Inhalten Bedeutung zu verleihen, sollten jedoch stets durch zusätzlichen Text ergänzt werden – zum Beispiel mit Begriffen wie „Ja“ oder „Nein“. Denken Sie außerdem daran, wie Ihr Material in Schwarz-Weiß oder bei farbenblinden Nutzer*innen wirkt.

Einheitliche und verständliche Benennung

Verwenden Sie durchgängig klare und beschreibende Namen für Ihre Dateien und Links. Eine konsistente Benennung hilft Lernenden, sich besser zurechtzufinden und Inhalte leichter wiederzufinden. Vermeiden Sie es, mehrere Links auf einer Seite einfach nur „Folien“ zu nennen – das bietet keinen Kontext. Stattdessen sollten Bezeichnungen wie „Woche 1 – Einführung“, „Woche 2 – Analyse“ usw. verwendet werden. Auch Dateinamen wie „Präsentation1.pptx“ sind wenig hilfreich. Nutzen Sie stattdessen sprechende Namen, die den Inhalt klar erkennen lassen.

Listen (< ol > und < ul >)

Verwenden Sie verschiedene Listentypen, um Informationen nach ihrer Art zu gruppieren und den Nutzern Orientierung zu bieten.

Schriften in Fett < strong. > und nicht < b >, etc.

Semantisches HTML bedeutet, passende HTML-Tags für ihren jeweiligen Zweck zu nutzen. Manche Elemente haben eine bestimmte Bedeutung – deshalb sollte man zum Beispiel <strong> statt <b> verwenden, wenn etwas inhaltlich betont werden soll und nicht nur fett aussehen soll.