Multimedia
Tipps zu Multimedia
- Bereitstellung über einen barrierefreien Mediaplayer!
- z.B. Moodle Standard, video.js
- Stellen Sie sicher, dass der Zuschauer Steuerungselemente hat. geschlossene Bildbeschreibung/Untertitel (closed captions CC)
- Untertitel
- Transkripte
Hinweis:
Stellen Sie Multimedia über einen barrierefreien Videoplayer bereit!
Ihr Videoplayer sollte es den Lernenden ermöglichen, das Video oder den Ton zu pausieren und wiederzugeben. Die Steuerung sollte auch über die Tastatur erfolgen können.
Geschlossene Bildbeschreibung (CC), Untertitel und Transkripte
Plattformen wie YouTube verfügen über eine Untertitel-Funktion, die mehrsprachige Untertitel enthält und auf allen Geräten angezeigt wird. Dies ist sehr wichtig, um die Barrierefreiheit Ihrer Inhalte zu gewährleisten.
Unabhängig davon, ob der Inhalt manuell erstellt wird, oder künstliche Intelligenz (KI) verwenden,sollten Untertitel eingefügt werden.
Transkripte sollten mehr als nur das Audio wiedergeben. Eine effektive Transkription erklärt, was geschieht, und bietet ein detaillierteres schriftliches Dokument.
Etwas zum Nachdenken: Wenn Covid-19 die Welt etwas über Inhalte gelehrt hat, dann, dass Menschen ständig online sein und streamen müssen, wenn sie zu Hause sind. Daher ist die Breitbandkapazität ein wichtiger Faktor. Barrierefreiheit erstreckt sich auch auf Gebiete, in denen der Breitbandanschluss manchmal instabil ist. Daher tragen Inhalte, die heruntergeladen und offline abgespielt werden können, zur Barrierefreiheit Ihrer Informationen bei.