Skip to content

Tabellen

  1. Nur tabellarische Daten!!! D. h. nicht für das Layout verwenden …
    Beschriftung
  2. Zeilen- und Spaltenüberschriften
  3. keine zusammengeführten (verbundenen)nur tabellarische Daten zu verwenden. Zellen
  4. keine verschachtelten Tabellen

Tipps zur Erstellung von Tabellen

  1. Achten Sie darauf, nur tabellarische Daten zu verwenden. Um Daten übersichtlich zu halten und eine korrekte Zuordnung zu ermöglichen, sollte jede Zeile die gleiche Anzahl von Spalten haben. Bitte verwenden Sie Tabellen nicht als Layout-Element für Ihrer Seite!
  2. Fügen Sie Überschriften hinzu, um den Inhalt Ihrer Tabelle einzuführen – es sei denn, der Inhalt ist sehr kurz und einfach.
  3. Stellen Sie sicher, dass Zeilen- und Spaltenüberschriften integriert sind. Tabellen enthalten häufig die obere Zeile in Farbe und fett, was lediglich ein visueller Effekt ist. Tabellen sollten stattdessen ordnungsgemäß mit markierten Zeilen- und Spaltenüberschriften versehen werden, um ihre Barrierefreiheit zu gewährleisten.
  4. Vermeiden Sie, verbundene Zellen zu verwenden. Jede Zelle sollte nur eine Information enthalten. Daher ist es ratsam, Zellen weder zu teilen noch zu fusionieren, um die Daten klar zu strukturieren. Verwenden Sie verbundene Zellen nicht, um den Inhalt „schöner“ wirken zu lassen, da dies den logischen Fluss der Tabellenzellen in Bezug auf Zeilen und Spalten unterbricht.
  5. Halten Sie sich auch von verschachtelten Tabellen fern. Dies führt zu Unübersichtlichkeit. Verschachtelte Tabellen erschweren die Anzeige einer Website für jedermann, insbesondere aber für Bildschirmlesegeräte.
  6. Tabellen ohne strukturelle Markup, die die Überschriften- und Datenspalten richtig voneinander unterscheiden und verknüpfen, schaffen Barrieren für die Zugänglichkeit. Allein auf visuelle Hinweise zu vertrauen, reicht nicht aus, um eine barrierefreie Tabelle zu erstellen.