Layout und Überschrifte
Überschriften und Zwischenüberschriften unterscheiden und fassen die Hauptpunkte zusammen – das kann die Wirkung Ihrer Inhalte erheblich verbessern. Man kann sich Überschriften als gedankliche Wegweiser vorstellen. Ohne sie können Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten, Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis oder Nutzer*innen von unterstützender Technologie Schwierigkeiten haben, den Überblick zu behalten.
Überschriften sind unverzichtbar bei langen Inhalten!
Überschriften sorgen auch für eine Hierarchie innerhalb von Abschnitten und Unterabschnitten. Dabei ist es wichtig die richtige Reihenfolge einzuhalten, d. h., nicht von H3 nach H5 zu springen.
Beim Verfassen von Überschriften sollten Sie eine klare Strukturin Ihre Inhalte bringen, indem Sie folgende Methoden anwenden:
- nach Wichtigkeit
- Chronologisch
- Alphabetisch
Wichtiger Tipp für Moodle-Nutzer:
Wenn Sie ein Moodle-Theme verwenden und Ihre verfügbaren Überschriften nicht so gestaltet sind, wie Sie es wünschen, sollten Sie das Design im Theme anpassen, damit die nachfolgenden Nutzer die Informationen nicht nachträglich ändern müssen. Oft kann dies in den CSS-Einstellungen vorgenommen werden.